Freiwillig länger in der Schule bleiben? Warum nicht!
Am GW gibt es eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (AGs). Sie werden in der Regel zuerst auf einer Pinnwand in der Eingangshalle angekündigt und teilweise später hier veröffentlicht.
An der Pinnwand in der Eingangshalle hängt die mit dem jährlichen Elternbrief verschickte vollständige Liste der AGs aus.
AGs im laufenden Schuljahr (2022/23):

AG „Börse und private Finanzen“
Leitung: Herr Draese, evtl. auch mal ein Gast
Teilnehmende: Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 und 11
Vorkenntnisse: nicht notwendig, aber immer willkommen
Ort und Zeit: zunächst jeden Montag, 14:15-14.55 Uhr (später evtl. alle 2 Wochen), Raum L06
Erstes Treffen: Montag 19.09., 14:15 Uhr im Raum L06
Gerne im Vorwege Interesse anmelden: t.draese@gymnasium-wentorf.de
Sie möchten in entspannter Atmosphäre Ihre finanzielle Bildung ausbauen? Börse, Geld und private Vorsorge sind sicher keine ganz leichten Themen. Eben deshalb gründen wir die AG „Börse und private Finanzen“, in der wir gemeinsam die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der Geldanlage diskutieren und alle Fragen rund um die Themen „Geld“, „Altersvorsorge“ und „Börse“ klären wollen! Geplant ist (falls möglich) die kostenfreie Teilnahme am Planspiel Börse der Sparkassen. Eigene Themenvorschläge dürfen natürlich auch gerne mitgebracht werden. (Was wir allerdings nicht leisten können und wollen, ist eine professionelle Anlageberatung. Du wirst in der AG bestimmt eine interessante Zeit haben, aber gewiss keine „geheimen“ Aktientipps oder ähnliches erhalten.)

AG Schulredaktion
Leitung: Anouk Schaefer (11ges) & Herr Plambeck / Frau Glum
Wann und wo: Zeit und Ort folgen in Kürze
Für wen: Alle im GW
Du schreibst gerne, interessierst dich für Journalismus und möchtest, dass deine Berichte auch von anderen gelesen werden? Dann bist du bei der Schulredaktions AG genau richtig! Wir sind eine Gruppe von Schüler*Innen, die mithilfe von Herrn Plambeck, Katrin Glum und Frau Wulff Berichte zu Ereignissen an unserer Schule, Wentorf und Umgebung schreiben. Man kann unsere Berichte auf der Schulwebsite (Gymnasium Wentorf Homepage>Schulleben>Schulredaktion), Iserv und manchmal auch in der Zeitung ,,Wentorf im Blick“ finden. Wer Lust und Laune hat kann jederzeit neu hinzukommen.
Queer-AG
Leitung: Frau Fuhrken
Wann und wo: Orte und Zeiten lassen sich bei Frau Fuhrken mündlich oder per Mail erfragen.
Für wen: alle Klassenstufen
Du bist queer und hat Lust, dich mit anderen queeren Schüler:innen zu treffen und was zu bewegen? In dieser AG schaffen wir uns einen Ort zum Wohlfühlen und planen Aktionen, um queere Vielfalt am GW sichtbarer und akzeptierter zu machen.
Was bedeutet „queer“? - Es gibt viele verschiedene Arten und Weisen, wie Menschen sich verlieben, sich sexuell zu anderen hingezogen fühlen und sich Geschlechtern zuordnen. „Queer“ bezeichnet zusammenfassend diejenigen Arten und Weisen, die von dem abweichen, was als Standard angenommen wird, also z.B. lesbisch, schwul, bi, pan, trans, inter, non-binary, aromantisch.

AG: Schule mit Courage
Im Rahmen von Schule mit Courage setzen wir viele ganz verschiedene Ideen um.
Ein besonderes Highlight in jedem Jahr ist zum Beispiel unsere Weihnachtsfeier mit und für die Kinder aus geflüchteten Familien in Wentorf. Das machen wir in Kooperation mit der Aktion „Gemeinsam Weihnachten“, bei der Geschenke gesammelt und in Geschenkekartons verpackt werden und dem Runden Tisch Asyl Wentorf. Außerdem machen wir Ausflüge zusammen mit den ukrainischen Jugendlichen, die bei uns in Wentorf wohnen. Im vergangenen Schuljahr haben wir außerdem eine große Spendenaktion für die Ukraine durchgeführt.
Auch für Nachhaltigkeit haben wir uns bereits eingesetzt und dazu beigetragen, dass in den Klassenräumen nach und nach auch Altpapier gesammelt wird und bessere Übersichten zur Mülltrennung ausgehängt werden.
Wir sammeln immer wieder neue Ideen für Projekte, die dann umgesetzt werden.
Seit dem Jahr 2014 haben sich bereits viele innerhalb der AG für geflüchtete Menschen aus aller Welt eingesetzt. Angeboten wurden u.a. Deutsch-Nachhilfe, Begleitung zu Ärzten und Behörden, Spiel- und Bastelgruppen für Kinder und Sportgruppen. Im Jahr 2015 waren wir als AG zusammen mit geflüchteten Menschen auch im NDR Fernsehen bei der Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ und wurden 2016 sogar vom damaligen Ministerpräsidenten bei seinem Besuch in Wentorf für soziales Engagement ausgezeichnet. Auch Preise auf bundesweiter Ebene haben wir bereits z.B. beim Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt gewonnen.
Die AG lebt von den Ideen und der Umsetzungsbereitschaft ihrer Mitglieder. Es kommt ganz darauf an, was wir daraus machen. Erwünscht und sehr willkommen sind stets neue Ideen für neue Projekte!
Wer Fragen dazu hat oder sich gerne beteiligen möchte, melde sich bitte bei Herrn Buchmann:
j.buchmann@gymnasium-wentorf.de

AG WANDMALEREI - Gestaltung des L-Trakts
Leitung: Frau Panten, Frau Budesheim
Teilnehmende: Klasse 8 bis 12
Vorkenntnisse: keine
Ort und Zeit: Kunstraum 1 | Blockstunden am Nachmittag im zweiten Schulhalbjahr, die genauen Termine werden noch bekanntgegeben
Erstes Treffen: 31.1. 15:00, Teilnehmerliste für Interessierte wird am Schwarzen Brett in der Eingangshalle ausgehängt
Beschreibung: Ihr habt Lust zu malen und zu gestalten? Die Wände im L-Trakt sollen ein neues kreatives und farbfrohes Erscheinungsbild bekommen. Wir erschaffen großflächige Bilder direkt an den Wänden, die dort dauerhaft zu sehen sein werden, und designen neue Ausstellungen auf den Gängen. Hier bekommt Ihr die Gelegenheit, Euch künstlerisch mal im großen Maßstab zu betätigen, neue Techniken zu lernen und etwas zu erschaffen, das den Schulalltag dauerhaft prägen wird. Was Michelangelo die Sixtinische Kapelle, kann Euch dabei der L-Trakt sein :-)

The English Theatre Club - Englische Theater-AG für Sextaner des Gymnasiums Wentorf
Leitung: Stephanie Berger
Raum/Zeit: Dienstag 14.00-15.00 in der Aula, nach den Herbstferien
Wen suchen wir? Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse
Spielst Du gerne Theater und möchtest auch mal auf der Bühne stehen? Hast Du Spaß an Spielen und kleinen Szenen und bist auch bereit, deinen Text zu Hause zu üben und auswendig zu lernen?
Dann komm zu uns in die englische Theater-AG! Corona hat uns leider etwas ausgebremst, aber nun wollen wir wieder voll durchstarten! Wir planen gemeinsam mit den Kindern der Grundschule das Stück Mary Poppins. Zur Aufführung sind dann auch die Kinder der Tanz-AG dabei.
Wir spielen auf Englisch, bei den Proben sprechen wir aber meistens Deutsch. So kannst Du ganz nebenbei sogar noch etwas Englisch lernen.
Welcome to our theatre club – we’re happy to meet you!

Tanz-AG
Leitung: Dr. Katja Dominik, staatlich geprüfte Tanzpädagogin
Wann und wo: Dienstag, 14:10-14:55 Uhr in der Turnhalle
Für wen: 5. bis 7. Klasse
Kursgebühr: 60 EUR pro Schulhalbjahr
Wer Lust und Laune hat, gemeinsam mit anderen zu tanzen, fetzige und auch ruhige Choreographien zu erarbeiten und diese gemeinsam zu präsentieren, der ist hier genau richtig.
Die Tanz-AG richtet sich mit ihrem Angebot in diesem Schuljahr an alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, die Freude daran haben, mit den Mitteln des Modernjazz unterschiedlichste Tänze für eine große Aufführung zu erarbeiten.
Ganz nebenbei arbeiten wir auch an eurer Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft!
Tanz tut gut!

Selbstbehauptung für Mädchen
Leitung: Frau Schuster
Wann und wo: montags, 8.Std., wöchentlich; Beginn 26.09.22 in V006
Für wen: ab Klasse 7
Thema: Gefahren erkennen, Grenzen setzen, Selbstbewusstsein aufbauen, Selbstverteidigungstechniken
Gibt es Situationen, in denen du dich unsicher oder ängstlich fühlst? Diese AG soll dein Selbstbewusstsein fördern, dir helfen, deine Stärken zu entdecken und sie effektiv zu nutzen. Du lernst nicht nur, im Alltag wahrzunehmen, wann etwas deine persönlichen Grenzen überschreitet und wie du dies klar kommunizierst, um dich zu schützen, sondern auch, wie du dich sicher im städtischen Umfeld bewegst und dich im Ernstfall gegen körperliche Angriffe zur Wehr setzen kannst.

Mathe-Knobelkiste
Mathe-Knobelkiste:
Leitung: Frau Mursch
Wer: für Klasse 5 und 6
Die Teilnahme erfolgt nach Nominierung der Mathematiklehrkraft.
Zeit/Ort: Alle 14 Tage dienstags in der 7. und 8. Std. in K006
Außerhalb des regulären Mathematikunterrichts knobeln, spielen und erforschen wir Dinge, für die im regulären Matheunterricht wenig Zeit ist.
Rätselfrage:
100 Menschen stehen auf einem Steg, nur einer sagt die Wahrheit. Der Erste sagt: „Nur ich spreche die Wahrheit.“ Der Zweite sagt: „Nur ich spreche die Wahrheit und der erste.“ Der Dritte sagt: „Ich spreche die Wahrheit und die beiden vor mir.“ Der Vierte sagt: „Ich spreche die Wahrheit und die drei vor mir. Und so geht es immer weiter. Wer sagt die Wahrheit?

Bücherei-AG
Leitung: Herr Lechleitner, Frau Fuhrken
Wann und wo: hauptsächlich in den großen Pausen in der Schülerbücherei
Für wen: Bewerben kannst du dich ab Klasse 7.
Mitglieder der AG ...
... haben in der Regel 2 Pausen pro Woche Büchereidienst (Bücher wegräumen, Schüler bedienen etc.),
... kommen Freitags zur Aufräum- und Besprechungspause,
... packen am Schuljahresende bei der Bücherrückgabe kräftig mit an und
... helfen ggf.bei Sonderveranstaltungen (Weihnachtsmarkt, Hospitag, ...).
Wir freuen uns über Leute, die gern mit anderen Leuten und mit Büchern arbeiten und Spaß dran haben, Verantwortung zu übernehmen.

Schulsanitätsdienst
Leitung: Herr Neipp
Wann und wo: s. Aushang in der Eingangshalle
Für wen: ab der 8. Klasse nach Absolvierung der entsprechenden Ausbildung
Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes unserer Schule stehen im Schulalltag bereit, um kleine und große Verletzungen fachgerecht zu versorgen. Die Sanitäterinnen und Sanitäter übernehmen wechselweise Dienste und werden im Einsatzfall per Diensthandy alarmiert. Ab der 8. Klassenstufe können Schülerinnen und Schüler im Schulsanitätsdienst mitwirken.
Für alle Interessierten gibt es in jedem Schuljahr nach den Herbstferien eine Informationsveranstaltung. Erfahrene Sanitäterinnen und Sanitäter berichten von ihrer Tätigkeit und es können natürlich auch Fragen gestellt werden. Nach der Veranstaltung gibt es einen Bewerbungszeitraum, in dem sich alle Interessierten bei Herrn Neipp melden können, wenn sie gerne im Schulsanitätsdienst aktiv werden möchten.
Die angehenden Sanitäterinnen und Sanitäter erhalten dann vorab eine Basisausbildung in der Ersten-Hilfe. Daran anknüpfend durchlaufen die Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung zum Schulsanitäter bzw. zur Schulsanitäterin. Nach bestandener Prüfung können dann Dienste übernommen werden.
Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes treffen sich jede Woche zu festen Zeiten zur Diensteinteilung. Ort und Zeit der Treffen können dem Aushang entnommen werden. Regelmäßige Fortbildungen sorgen für die notwendige Übung.
Kooperationspartner des Gymnasiums ist der Arbeiter-Samariter-Bund.

Lauf-AG: Vorbereitung auf den Helgoland-Staffelmarathon 2023
Lauf AG - Helgoland-Training - mittwochs, 8. Stunde
Ihr lauft gerne? Dann trainiert mit uns für die Teilnahme am Helgoland-Staffelmarathon 2023!
In einer Schüler-Eltern-Lehrer-Mannschaft treten wir gegen die schnellsten Mannschaften des Landes Schleswig-Holstein an. Jeder von Euch (Jahrgang 2010 und jünger) läuft dabei 5 Kilometer. Damit wir gut vorbereitet sind, trainieren wir regelmäßig zusammen.
Treffen ist vor den Sportumkleiden.
Schaut einfach mal vorbei und vergesst nicht Eure Laufkleidung;-)
Sportliche Grüße von
Frau Wahl und Herrn Becker

Italien-AG
Leitung: Herr Schwedas
Wann und wo: Erstes Treffen Dienstag, 8.11. von 14.10-14.55 Uhr; Raum V008
Für wen: 8. - 12. Klasse
Was wir vorhaben:
Viele von euch kennen Italien aus dem Urlaub – und haben vielleicht Lust, diese Bekanntschaft zu vertiefen. Ein Schwerpunkt soll die italienische Sprache sein. Da ihr alle Latein oder Französisch kennt, wird euch der Zugang zum verwandten Italienisch nicht schwer fallen.
Latein: Vinum bonum est.
Französisch: Le vin est bon.
Italienisch: Il vino è buono.
Deutsch: Der Wein ist gut.
Außerdem werfen wir einen Blick auf Kultur, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Urlaubsziele und nicht zuletzt die Küche Italiens. Natürlich könnt ihr jederzeit eigene Ideen einbringen.
Wenn ihr Interesse habt, sprecht mich gerne an oder schreibt mir: u.schwedas@gymnasium-wentorf.de
Non vedo l'ora del nostro primo incontro! (Ich freue mich auf unser erstes Treffen)
Euer Herr Schwedas

Garten-AG
Leitung: Frau Demir
Wann: Start ab dem ersten Montag, den 19.09., danach jeden zweiten Montag, 7./8. Std
Wo: Im Schulgarten (Treffen vor Bio1)
Für wen: 5. bis 8. Klasse
Hast Du Lust etwas zu pflanzen und zu pflegen? Unkraut zupfen und schmutzige Hände sind kein Problem für dich? Auf den Beeten hinter den Bio-Räumen hast du die Möglichkeit dazu.

Deine AG fehlt?
Wir haben noch mehr AGs!
Die vollständige Liste hängt an einer Pinnwand in der Eingangshalle aus.