Ein Schuljahr unter besonderen Bedingungen liegt hinter dem GW. Nach der letzten Sommerpause konnten wir in vollständigem Präsenzbetrieb ein Schuljahr beginnen, in dem wir Lücken nach den Lockdown-Phasen aufarbeiten konnten. Der Schulentwicklungstag gab uns dafür wichtige Impulse und machte ein abgestimmtes Handeln in den Fachschaften und Jahrgangsteams möglich. Trotz aller Einschränkungen durch das Tragen von Masken und dauernde Schnelltests konnte wieder ein vollwertiger Unterricht in Präsenz stattfinden. Man weiß es vielleicht erst zu schätzen, wenn man auch die Zeiten im Lockdown noch einmal erinnert. Die von Schülerinnen und Schülern initiierte „Goodway-Show“ zeigte uns unter anderem, dass neben gutem Unterricht auch andere Veranstaltungen Schule erst zu einem Ort machen, an dem alle einen eigenen Beitrag leisten können und in dem wir junge Menschen zu sozialem Handeln und selbstständigem Denken erziehen. Viele Beiträge dokumentierten die Begeisterung an einem Leben und Lernen in der Gemeinschaft. Freiräume sind dafür genauso notwendig wie Motivation und Engagement. Auch das Jahrbuch zeigte diese Seite unserer Schule, auf die wir alle durchaus stolz sein können und zu der die Lehrkräfte, Elternschaft und Schülerschaft aktiv beitragen. In den Konzerten, Aufführungen, Ausflügen und Fahrten zeigt sich eben auch das Schulleben, das unseren Kindern und Jugendlichen einen wertvollen Rahmen für ihre Entwicklung gibt. Dafür bin ich sehr dankbar. Schule lebt von den Begegnungen, auch von der Bearbeitung der zahlreichen Konflikte, an denen die Kinder und Jugendlichen wachsen und reifen. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und das neue Schuljahr beginnt zunächst unter weitgehend normalen Bedingungen. Wir sollten diese Zeit nutzen und so viele Dinge wie möglich in unserem Schulleben realisieren, denn im Herbst werden sicher einige der „Pandemiemaßnahmen“ zurückkehren. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch damit gut umgehen können, das haben die vergangenen Monate gezeigt. Mit gesundem Pragmatismus werden wir abschätzen, welche Möglichkeiten wir dann weiterhin haben und wo uns ggf. Grenzen gesetzt werden.
Ich wünsche allen dafür gutes Gelingen - ein erfolgreiches neues Schuljahr 2022/23.
Unsere Homepage kann nur einen kleinen Ausschnitt aus dem schulischen Leben am Gymnasium Wentorf darstellen. Ich wünsche ich Ihnen viel Spaß beim weiteren Entdecken. Die folgenden Seiten halten für Sie ein breites Angebot an Informationen über die unterschiedlichsten Facetten unserer Schule bereit. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir heißen Sie herzlich willkommen. Einen ersten Eindruck unseres Geländes und Gebäudes können Sie hier aus der Vogelperspektive bekommen.
OStD Matthias Schmidtke, Schulleiter
Zum Starten des Videos einfach auf das nächste Vorschaubild klicken.

